0 71 61 - 50 78 652 hauptverein@turnerschaft-gp.de

Hier finden sich alle aktuellen Berichte und Einträge unserer Abteilung Fechten.

31. Mai / 1. Juni 2025 DM der U 17 und U 13

Statt Maientag waren die Fechter in Nürnberg bei den Deutschen Meisterschaften der U 17 und U 13 am Start.
In der Klasse U 17 war Wenzel Philipp am Start.
Nach einer schwachen Setzrunde wurde er schlecht im KO gesetzt, verlor sein erstes KO Gefecht gegen Sa Kai Xi
aus Nürnberg und belegte Platz 51.
Wenzel sollte in der Setzrunde mehr Siege machen um dann besser gesetzt zu werden.

Bei den Mädchen U 17 kam Katharina Bojkovac auf Platz 22.
Sie hatte drei Siege in der Setzrunde, traf im KO auf ihre Trainingspartnerin Julia Puskaric von der TSG Eislingen,
sie verlor, besiegte im Hoffnungslauf dann Frida Wak aus München,
verlor aber dann gegen Julia Dill aus Nürnberg.
Ihre Schwester war in der Klasse U 13 am Start.
Mit vier Siegen in der Vor und Zwischenrunde hatte sie im KO ein Freilos.
Verlor dann ihr Gefecht gegen Frida Becker aus Künzelsau.
Mit Platz 30 war sie dann nicht ganz zufrieden.

25. / 26. Mai 2025 German Championships der U 15

in Eislingen wurden die German Championships der U 15 ausgetragen.
Bei den Deutschen Meisterschaften waren 58 Säbel Fechterinnen und 71 Säbelfechter angetreten.
Wenzel Philipp belegte Platz 34, mit nur drei Siegen in der Setzrunde wird man eben schlecht gesetzt.
Sein KO Gefecht gegen Max Sitzenstuhl aus Darmstadt hat er verloren.
Henri Faust hatte ebenfalls drei Siege, verlor aber auch sein erstes KO Gefecht
gegen Jascha Ganse aus Dormagen und belegte Platz 36.
Felix Bergmann 62. und Aaron Möbus 67. hatten keinen Sieg in der Setzrunde.
Aber sie durften an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen.

Bei den Mädchen belegte Katharina Bojkovac Platz 32, nach einem Sieg im KO über Amilia Mertens aus Dormagen
verlor sie gegen Lene Koch aus Nürnberg.
Ihre Schwester Emeli Bojkovac verlor ihr erstes KO Gefecht gegen Selma P.
aus München und belegte Platz 44.

Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften wurden als Länderpokal ausgetragen.
Die Herren Mannschaft 2 aus Württemberg belegte den 9. Platz von 14 Mannschaften.
Es fochten Wenzel Philipp Turnerschaft, Pau Pfisterer, Ruben Sutano Künzelsau und David Schuler Eislingen.

Die Damen Mannschaft Württemberg 2 erfocht sich Platz 7 von 10 Mannschaften.
Es fochten Katharina Bojkovac Turnerschaft, Loreley Wiekhorst, Liv Umlauf Eislingen und Anne Hermann Künzelsau.

Duisburg 26. April 2025

Beim Sportpark Classics in Duisburg, einem Klassischen Fünfkampf, war Eberhard Gross von der Fechtabteilung am Start. Er gewann alle zehn Gefechte und schwamm Bestzeit über 50 Meter Brust. Er wurde in der Klasse Ü 50 mit 44,43 Punkten Sieger, damit qualifizierte er sich für die Deutschen Meisterschaften in Munster.

12. / 13. April 2025 Sparkassen Cup Eislingen

das letzte Turnier der Turnierserie Nürnberg, Mainz, Künzelsau und Eislingen.
In der U 13 der Mädchen belegte Emely Bojkovac Platz 15. Nach zwei Siegen in Vor und Zwischenrunde besiegte sie im Vereinsduell Anastasia Goncharova im KO. Anastastasia hatte in der Vorrunde vier Siege und in der Zwischenrunde zwei Siege verlor dann gegen Emely was Platz 18 war. Ina Häberle konnte keinen Sieg erfechten und verlor das KO Gefecht gegen Sophie Stender aus Nürnberg belegte Platz 30.
Bei der U 13 der Männer war Henri Faust mit Platz 12 der beste Turnerschafts Fechter. Mit fünf Siegen in Vor – und Zwischen-runde besiegte er im KO Leo Zhou aus Dormagen verlor dann gegen Lennox Breloh aus Oelde. Mit Platz 23 folgte Felix Bergmann, er verlor sein KO Gefecht gegen Jonas Schneider aus Ratingen. Aaron Möbus hatte keinen guten Tag erwischt mit Platz 27 konnte er nicht zufrieden sein.
In der Klasse U 15 der Mädchen waren 47 Teilnehmer am Start. Anastasia Goncharova belegte Platz 31, nach durchwachsener Setzrunde besiegte sie Johanna Ferenczi aus München verlor dann gegen Anezka Pruchova aus der Tschechei. Emely Bojkovac folgte auf Platz 32 nach KO Sieg über Julie Bastron aus Ratingen, einer Niederlage gegen Maria Scheibke aus Dormagen. Katharina Bojkovac verlor ihr KO Gefecht gegen Lisann Schmucker aus Nürnberg und belegte Platz 36. Ina Häberle verlor ihr KO Gefecht gegen Sanja Ott aus Künzelsau und belegte Platz 47.
Bei den Herren U 15 waren 49 Säbelfechter am Start. Wenzel Philipp hatte in Setzrunde 4 Siege besiegte im KO David Gärtner aus Mainz danach Kilian Panchard aus der Schweiz,  im 16er KO gab es eine Niederlage gegen Samuel Schiller aus Wetzlar, dem späteren dritten. In dem Platzierungsgefecht gegen Vaclac Heisser aus Tschechien musste er eine Niederlage einstecken was dann Platz 21 war.
Bei der U 17 der Damen war Katharina Bojkovac am Start. Nach der Setzrunde verlor sie gegen Mara Barth aus Mainz, im Hoffnungslauf besiegte sie Anna Gärtner ebenfalls aus Mainz  verlor dann im Platzierungsgefecht gegen Noee Ganse aus Dormagen knapp was Platz 21 war.
Auch Wenzel Philipp war bei der U 17 am Start, nach der Setzrunde verlor er sein KO Gefecht gegen Lennart Kreuz aus Kaarst und belegte Platz 35.

30. bis 31. März 2025 großes europäisches Jugendturnier
Wratislavia Polen

Beim größten Jugendturnier in Europa war der Stützpunkt mit 12 Kindern am Start.
Über 4 Tage wurden im Polnischen Wratislavia in allen Waffen in drei Altersklassen gefochten.
Beim Jahrgang U 15 waren bei den Jungen 150 Fechter am Start.
Mathew Matikke von der TSG Eislingen konnte sich bis auf Platz drei fechten und bekam die Bronzene Medaille.
Wenzel Philipp von der Turnerschaft belegte Platz 82 was ein kleiner Erfolg war.
Auch bei den Mädchen war es ein sehr großes Teilnehmerfeld.
Viktoria Voytova von der TSG Eislingen focht sich auf den fünften Platz vor,
Katharina Bojkovac von der Turnerschaft belegte Platz 94.
Bei den Mädchen im mittleren Jahrgang erfocht sich Emely Bojkovac Platz 75.

Für alle war es ein großes Erlebnis an so einem großen Internationalen Turnier teilgenommen zu haben.

15.- 16. März 2025 Sparkassen Cup 2025 Künzelsau
ein Turnier der Serie Nürnberg-Mainz-Künzelsau und Eislingen, über 300 Meldungen aus 5 Nationen waren eingegangen.
In der Klasse U 17 war Katharina Bojkovac am Start. Mit drei Siegen in der Setzrunde besiegte sie im KO Bianka Wang, verlor ihr 2. KO Gefecht gegen Stella Albert aus Künzelsau danach im Hoffnungslauf gegen Selin Seyhan aus Mainz. So war es Platz 17.
Bei den Männern der U 15 waren 58 Säbelfechter am Start. Philipp Wenzel hatte drei Siege in der Setzrunde, besiegte im 64er KO Pero Marijanovic aus München, verlor im 32er KO gegen Simon Wald aus Nürnberg, danach im Hoffnungslauf ebenfalls gegen Lukas Bula aus Slowenien. So war es Platz 22.

Bei den Mädchen U 15 wollte 40 Säbelfechterinnen den Sieg holen. Katharina Bojkovac hatte drei Siege in der Setzrunde, danach ein Freilos im KO, dann verlor sie gegen Anezka Pruchova aus Slowenien was dann Platz 25 war. Ihre Schwester Emely Bojkovac hatte ebenfalls drei Siege und ein Freilos, verlor dann ebenfalls gegen Liv Umlauf von der TSG Eislingen was Platz 26 war.

In der Klasse U 13 waren 37 Fechterinnen am Start. Anastasia Goncharova traf nach Vor- und Zwischenrunde im KO auf die spätere Siegerin Kayra Aktas aus Nürnberg, verlor ihr Gefecht und belegte Platz 24. Emely Bojkovac traf ebenfalls im KO auf die spätere dritte und verlor ihr Gefecht belegte Platz 28. Ina Häberle kam nicht ganz in Tritt, konnte in den zwei Runden keinen Sieg verbuchen und belegte Platz 34.
Bei den Herren U 13 waren es 32 Säbelfechter, Felix Bergmann wurde 24. Und Aaron Möbus belegte Platz 27. Beide hatten keine guten Runden gefochten und mussten ihre KO Gefechte abgeben.

1. / 2. Februar 2025 München

Mit einer Goldmedaille kam Katharina Bojkovac vom Luipold Cup in München nach Hause.

In der Klasse U 17 gewann sie ihre Gefechte im Finale gegen Jana Sojovska, SK Houska CZE
und Emilia Clara aus München und belegte Platz eins.
In der Klasse U 15 hatte Katharina Bojkovac bei ihrem zweiten Start in der ersten und zweiten Runde 6 Siege
und hatte im Final KO eine Niederlage, im Platzierungsgefecht eine Niederlage und einen Sieg und belegte den sechsten Platz.
Ihre jüngere Schwester Emely Bojkovac hatte nur drei Siege und ihr erstes KO Gefecht verloren und wurde achte.
In der Klasse U 13 waren Anastasia Goncharova und Emely Bojkovac am Start.
Nach zwei Runden wurde Anastasia im Tablon B gesetzt, in den Platzierungs- gefechten hatte sie eine Niederlage, einen Sieg und belegte Platz 14.
Ihre Mannschaftskameradin Emely wurde nach den zwei Runden bei ihrem zweiten Start im Tablon C gesetzt.
Nach einer Niederlage erfocht sie drei Siege hintereinander was am Ende der 17. Platz war.

Fechten: 11. / 12. Januar 2025 Nürnberg

Zum ersten Turnier im neuen Jahr fuhren Fechter und Fechterinnen nach Nürnberg zum Nürnberger Trichter, einem Turnier der Turnierserie Nürnberg, Mainz, Künzelsau und Eislingen.
242 Teilnehmer waren in verschiedenen Altersklassen am Start.
In der Klasse U 13 belegte Felix Bergmann Platz 14, in der gleichen Klasse der Damen wurde 12. Emely Bojkovac,
21. wurde Anastasia Goncharova und auf Platz 24 folgte Ina Häberle.
In der Klasse U 17 war Katharina Bojkovac am Start und belegte Platz 16,
ihre jüngere Schwester Emely Bojkovac folgte auf Platz 21.
So kurz nach den Weihnachtsferien war man noch nicht ganz zufrieden mit der Platzierung.

5. Mainzer Cup und EFC U 14 Circuit

28. September 2024

Das erste Rangliste Qualifikationsturnier der U 17 fand in Mainz statt. Beim 5. Mainzer Cup war bei den Herren ein starkes internationales Starterfeld mit über 70 Fechtern aus 5 Nationen am Start. Über eine Setzrunde ging es in die K.O. Runde der besten 64. Nach einer durchwachsenen Setzrunde traf Wenzel Philipp (2010) auf den späteren Dritten Matti Schiffer aus Dormagen, verlor klar sein Gefecht und belegte Platz 54. Bei den Damen belegte Katharina Bojkovac (2011) Platz 30, nach dem sie ihr erstes K.O. Gefecht verlor.

29. September 2024

Ebenfalls in Mainz wurde das EFC U 14 Circuit ausgetragen, ein Qualifikationsturnier für eine Europäische Rangliste. In dem Internationalen Feld von 6 Nationen konnte sich Katharina Bojkovac auf den 11. Platz vorfechten. Ihre ein Jahr jüngere Schwester Emely Bojkovac belegte Platz 19.

Ferienprogramm Säbelfechten der Fechtabteilung

Das Ferienprogramm Säbelfechten der Fechtabteilung der Turnerschaft Göppingen war wieder ein Erfolg. Die Kinder lernten unter der Leitung von Fechtmeister Sascha Voytov und Martin Münd die Grundlagen des Säbelfechtens. Mit Feuereifer waren die Kinder dabei und kamen gehörig ins Schwitzen. Nach zwei anstrengenden Stunden konnten die Eltern ihre Schützlinge wieder abholen. Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht, vielleicht beginnt einer mit dem Säbelfechten nach den Ferien.                                                                         

Anfängertraining ist Dienstag von 16.00 – 17.15 Uhr in der Pestalozzi Turnhalle wo das Ferienprogramm war.

Moderner Fünfkampf WM 2024: Eberhard Gross von der Turnerschaft Göppingen holt WM – Bronze mit der deutschen Mannschaft.

Die diesjährige Weltmeisterschaft der Masters im Modernen Fünf–und Vierkampf wurde im ungarischen Gyömrö (Budapest ) ausgetragen. In der Masters-Kategorie 30+/ 40+/ 50+ holte Eberhard Gross von der Turnerschaft Göppingen mit der Deutschen Mannschaft die Bronzemedaille im Modernen Vierkampf. Das Team ( v.l. ) mit Malte Grosse ( München ) Eberhard Gross ( Göppingen ) und Martin Erhard ( Ulm ) sicherte sich hinter Frankreich und Ägypten Rang 3. Gesamtweltmeister in den Disziplinen Schwimmen, Fechten, Laufen und Schießen wurde Emanuele Gambini ( Italien ) vor Edward Croften – Martin ( England ) und Jocelyn Laporte ( Frankreich ).

13.07.2024 Landesmeisterschaften 2024 Baden – Nord – Württemberg in Eislingen

Jeremia Möbus war in der Klasse U 11 am Start. Nach einer durchwachsenen Setzrunde traf Jeremia im KO auf den späteren zweiten Sam Pratz aus Künzelsau.
Dem war er nicht gewachsen, doch sein 6. Platz gibt Hoffnung auf eine Steigerung.

Besser lief es im Mannschaftskampf.
In einer Startgemeinschaft TSG Eislingen und Turnerschaft erfochten sie sich den Meistertitel. Vor dem letzten Gefecht stand es 40:27 für Künzelsau und Samuel Till hatte einen phantastischen Lauf. Er setzte 18 Treffer und holte den Mannschaftstitel mit 43:45 Treffer für die Startgemeinschaft.
In der Mannschaft fochten Samuel Till, Julian Tastl, TSG und Jeremia Möbius Turnerschaft.

In der Klasse U 15 waren die Geschwister Katharina und Emely Bojkovac am Start.
Katharina hatte das Pech im KO auf die spätere Siegerin Timea Rus aus Künzelsau zu treffen.
Ihr war sie nicht gewachsen so war es der achte Platz.
Emely traf im KO auf Elena Berger von der TSG Eislingen, sie verlor auch ihr Gefecht und es war Platz elf.

In der Klasse U 15 war Wenzel Philipp und Felix Bergmann am Start.
Wenzel Philipp kam mit einem guten 3. Platz nach Hause.
In der Setzrunde hatte er 4 Siege, wurde im KO gut gesetzt, hatte ein Freilos, besiegte dann Paul Pfisterer aus Künzelsau, ehe er im Halbfinale dem späteren Sieger Paul Schmierer aus Künzelsau knapp unterlag.
Endlich zeigte er was er kann. Felix Bergman traf im KO auf Paul Pfisterer aus Künzelsau,
dem er unterlag was für ihn Platz 11 war.

6. Juli 2024 Landesmeisterschaften Baden Nord – Württemberg

Die Landesmeisterschaften in der U 17 und U 13 wurden in Künzelsau ausgetragen. Katharina Bojkovac kam mit einem guten 7. Platz nach Hause. Nach der Setzrunde traf sie im 8er KO auf die spätere Vizemeisterin Timea Rus aus Künzelsau und musste eine Niederlage hinnehmen. Siegerin wurde Viktoria Voytova von der TSG Eislingen. Ihre Schwester Emely Bojkovac war ebenfalls im Finale und belegte einen guten 8. Platz. Nach der Setzrunde traf sie im 16er KO auf Lucienne Kämpfer von der TSG Eislingen und besiegte sie. Im 8er KO musste sie der späteren zweiten Lisa Kus aus Künzelsau den Sieg überlassen. Für Beide geht es weiterhin aufwärts.

22. Juni 2024 deutsche Meisterschaften Nürnberg

Zu den Deutschen Säbel Meisterschaftenn der U 15 in Nürnberg durften Katharina Bojkovac und Wenzel Philipp fahren. Beide fochten ein gutes Turnier, wenn es auch nicht bis ganz nach oben reichte. Bei den Mädchen waren 54 Fechterinnen am Start. Katharina hatte in der Setzrunde leider nur zwei Siege, so wurde sie im 64er KO schlecht gesetzt und bekam gleich eine sehr gute Gegnerin mit Selin Seyhan aus Mainz als Gegnerin, der sie den Sieg überlassen musste. So verpasste sie das 32er KO und belegte Platz 39. Bei den Herren waren 67 Säbelfechter am Start. Wenzel hat eine gute Setzrunde gefochten und mit drei Siegen einen guten KO Platz erfochten. Im 64er KO traf er auf Ambros Ferenczi aus München, gegen ihn fand er keine Einstellung und verlor sein Gefecht. Mit Platz 38 war er nicht ganz zufrieden, aber gegen die körperlich größeren Fechter hat man es nicht immer leicht. Aber für beide zeigt die Leistung nach oben.

25. Mai 2024 deutsche Meisterschaften in Bielefeld

Zu ihrer ersten Deutschen Meisterschaften nach Bielefeld fuhren die Geschwister Katharina und Emely Bojkovac um bei der U 13 im Säbel an den Start zu gehen. So waren beide doch etwas aufgeregt vor ihren ersten Gefechten. Emely konnte in der Vorrunde kein Gefecht gewinnen und musste ausscheiden, es war Platz 32. Besser war ihre Schwester Katharina, mit zwei Siegen ging es in die Zwischenrunde. Hier konnte sie nur einen Sieg erringen, was für sie einen schlechter Setzplatz im KO war. Hier traf sie auf die spätere dritte Noe Ganse aus Dormagen, der sie nach spannendem Kampf mit 10:6 Treffer unterlag. Im Hoffnungslauf gab es eine weitere Niederlage gegen Margo Kölsch, ebenfalls aus Dormagen, so war es am Ende Platz 26. Für beide war es doch ein Erlebnis, dabei gewesen zu sein.

4. / 5. Mai 2024
Zum großen Jugend – Turnier in Dormagen fuhren Wenzel Philipp und Katharina Boijkovac mit dem Stützpunkt. In der U 15 belegte Katharina Boijkovac Platz 34. Nach einer schwachen Setzrunde verlor sie im Ko gegen Celestine Forstier aus Ratingen ganz knapp mit 14 :15 Treffer. Wenzel Philipp ging zweimal an den Start, in der Klasse U 15 belegte er Platz 35 nach dem er sein KO Gefecht gegen Michael Schmidt aus Alsfeld verloren hatte. Bei den älteren U 17 war er körperlich unterlegen und musste im KO gegen Erem Angelkorte aus Ratingen eine Niederlage einstecken und belegte Platz 24.

Am 8. März 2024 ist unser ältestes Mitglied Hans Winterstein im Alter von 97 Jahren verstorben. Er war nach dem zweiten Weltkrieg in die Turnerschaft eingetreten und hat viele Turniere und Siege erfochten. Bis im hohen Alter war er fit und zum 97. Geburtstag konnten wir mit einem Glas Sekt anstoßen. Nach kurzer Krankheit kam er vom Krankenhaus nicht mehr nach Hause. Wir werden Hans Winterstein in guter Erinnerung behalten.

13. / 14. April 2024
In Eislingen wurde der Internationale Sparkassen Cup im Säbelfechten ausgetragen.In U 15 war Katharina Bojkovac am Start und belegte Platz 24. Besser war sie in der Klasse U 13 mit dem 11. Platz. Mit 5 Siegen in der Vor- und Zwischenrunde traf sie im KO auf Eleska Sojovska CZR und konnte sie besiegen. Im nächsten Gefecht verlor sie dann gegen Kayta Aktas aus Nürnberg. Ihre Schwester Emely Bojkovac hatte nicht so viele Siege und war im C KO gesetzt. Nach einem Freilos verlor sie gegen Carla Schmalenströr aus Dortmund was Platz 19 war. Bei den Herren startete Wenzel Philipp bei der U 17 und hatte bei den älteren und größeren Fechtern keine Chance. Mit Platz 27 war er trotzdem nicht zufrieden. Besser war er in der U 15, mit 38 Fechter aus 5 Nationen dem größten Teilnehmerfeld. Mit drei Siegen war er schlecht im KO gesetzt und traf auf den starken Ben Schmierer aus Künzelsau. Er verlor das Gefecht ebenso im Hoffnungslauf gegen Colin Gommel aus München, so war es Platz 25. In der Klasse U 13 war Felix Bergmann am Start und hatte eine schlechte Vorrunde gefochten. Erst in der Zwischenrunde zeigte er sein Können mit drei Siegen. Im Ko hatte er dann zwei Niederlagen und belegte den 23. Platz. Bei den Jüngsten der U 11 war Aaron Möbus am Start. Mit nur einem Sieg in der Zwischenrunde war nach zwei Niederlagen im KO Schluss und er hatte Platz 24 erfochten.

28. März 2024
Beim traditionellen Internationalen Schüler und Jugendturnier im polnischen Breslau nahm der Stützpunkt Eislingen-Göppingen mit 13 Fechterinnen und Fechter teil. Das Turnier findet in allen Waffen und in allen Altersklassen U11 – U 15 statt. Am letzten Tag finden immer die Säbelwettbewerbe statt. Von der Turnerschaft waren die Geschwister Katharina und Emely Bojkovac dabei. In der Klasse U 13 waren sie in einem großen Teilnehmerfeld am Start. Katharina belegte Platz 47 und Emely Platz 85. Bei so einem großen Turnier dabei zu sein, war für beide ein Erlebnis.

9. / 10. März 2024
Am gleichen Wochenende waren die Jungen Fechter und Fechterinnen in Künzelsau beim Sparkassen Cup am Start. In der Klasse U 13 waren drei Mädchen am Start. Mit Platz 15 war Katharina Bojkovac am besten platziert, ihre Schwester Emely belegte Platz 23, Ina Häberle folgte auf Platz 29. Bei den Jungs war Jeremia Möbus und Maximilian Krüger bei der U 11 am Start. Beide haben noch nicht so viel Turniererfahrung, Maximilian Krüger belegte Platz 20 und Jeremia Möbus Platz 26. Wenzel Philipp war zweimal am Start. Bei den älteren U 17 hatte er keine Chance und traf nach der Setzrunde im KO auf den späteren Sieger Karl Dünger aus Künzelsau. Er verlor sein Gefecht und belegte Platz 26. In der Klasse U 15 sollte es besser laufen, aber er hatte einen schwarzen Tag erwischt. Im großen Starterfeld aus fünf Nationen hatte er eine schwache Setzrunde gefochten, verlor sein KO Gefecht gegen Aaron Gustrau aus Stuttgart und belegte Platz 38.

9. März 2024
Zu den Hessischen Veteranen Meisterschaften fuhr Mathias Rubenbauer in der Klasse U 50 und kam mit einem 18. Platz zurück. In der Setzrunde hatte er nur drei Siege und wurde im KO so schlechter gesetzt. Er traf hier auf den späteren dritten Christoph Schulz aus Frankfurt und musste eine 10:7 Niederlage hinnehmen.

23. Februar 2024
Eberhard Gross war Teilnehmer beim Hamburger Wappen, einem Veteranen Turnier. Es war ein sehr starkes Teilnehmerfeld in der Klasse U 50 am Start. In 7 er Runden wurden die KO Runden ausgefochten und mit wenigen Siegen wurde man schlechter gesetzt. Nach einem Freilos traf Eberhard Gross im 32 KO auf Niclas Schlüter aus Braunschweig und musste dem späteren sechsten den Sieg überlassen. Mit Platz 30 war er zwar zufrieden, aber es hätte besser sein können.

3. Februar 2024
In Eislingen wurde ein Internationales Veteranen Turnier ausgetragen. Es war ein wichtiges Turnier für die Rangliste. Für die Turnerschaft waren Mathias Rubenbauer und Eberhard Gross in der U 50 am Start. Eberhard Gross hatte zwei Siege in der Setzrunde und traf im KO auf Mathias Berger aus Magdeburg, er verlor sein Gefecht was am Ende Platz 21 war. Mathias Rubenbauer war an diesem Tag in sehr guter Form. Er gewann alle seine Gefechte in der Setzrunde und wurde im KO auf Platz drei gesetzt. Er besiegte im KO zuerst Ricardo Cwikla aus Rüsselsheim, danach Kai Hassinger aus Neunkirchen ehe er gegen den späteren Dritten Thomas Bönisch seine erste Niederlage einstecken musste, und Den 5. Platz belegte.

27. Februar 2024
Drei Fechterinnen und ein Fechter fuhren zum Nürnberger Trichter, einem Turnier der Serie Mainz, Nürnberg, Künzelsau und Eislingen.  In der Klasse U 11 war Aaron Möbus am Start und machte seine ersten Turniererfahrungen. Mit Platz 20 war er zwar nicht ganz zufrieden, aber bei den nächsten Turnieren wird es besser.               Wenzel Philipp war bei der U 15 am Start, Fechter aus sechs Nationen waren im größten Starterfeld gemeldet. Wenzel hatte keinen guten Tag erwischt. Mit wenigen Siegen in der Vor – und Zwischenrunde wurde er im Tablon C gesetzt. Nach einer Niederlage gegen Aaron Gustrau aus Stuttgart war es Platz 37.
In der Klasse U 13 waren alle drei Mädchen dabei. Katharina Bojkovac belegte Platz 12, nach dem sie im KO Sophia Roessler aus Eislingen besiegen konnte und dann gegen Sanja Ott eine Niederlage einstecken musste. Ina Häberle belegte Platz 17, war im KO in Tablon C gesetzt, hatte zwei Freilose, verlor dann gegen Eliska Sojovska aus Tschechien. Ihre Schwester Emely Bojkovac belegte Platz 19. Sie hatte nur ein Freilos und verlor eine Runde vorher gegen die Tschechische Fechterin Eliska Sojovska.

23. Januar 2024
In der zweiten Runde des Deutschland Pokals trafen unsere Degen -fechter auf den TSV Backnang. Die Turnerschaft hatte Heimrecht und   so traf man sich in der Pestalozzi Turnhalle innerhalb eines Trainings – abends. Der Mannschaftskampf ging hin und her, die Führung wechselte ständig, erst das letzte Gefecht gab den Ausschlag zu Gunsten von Backnang. Markus Rubenbauer, der Bruder von Mathias Rubenbauer stellte den Sieg sicher. Der Mannschaftskampf endete 39:45 für Backnang. Für die Turnerschaft haben gefochten Mathias Rubenbauer, Volker Urban und Eberhard Gross.