Im Zuge des 50-jährigen Bestehens des Sportverbandes „World Ju-Jitsu Federation (WJJF) wurde Richard Schmidt aus Salach der 8. DAN verliehen.
Schmidt begann seine sportliche Laufbahn im Jahre 1970 wo er bei der Turnerschaft Göppingen mit Judo anfing und 1972 seine erste Judoprüfung ablegte. Dort trat er dann bis zu seiner Prüfung zum 1 Kyu (Braungurt) als Kämpfer für den Verein an.
1976 wurde in Geislingen unter Willi Kliesch und Sieghard Weiß der Verband WJJF – D gegründet. Ju-Jitsu, artverwand zu Judo, jedoch mehr auf Selbstverteidigung ausgerichtet, fand von Anbeginn viele begeisterte Kampfsportler. So auch R. Schmidt, der bereits 1978 in den Verband eintrat und sich sofort mit Leib und Seele diesem Sport verschrieb.
1982 legte er seine Prüfung zum 1. Dan Ju-Jitsu ab. Nebst seiner sportlichen Leistung übernahm er auch viele Ehrenämter innerhalb des Verbandes. So führte sein Weg u.a. über den Hanbo-Referenten (Stockkampf) zum Vize Sport bis hin zum Präsidenten, welches Amt er 2016 von seinem Vorgänger übernahm und über viele Jahre begleitete. Seine Tätigkeit beschränkte sich nicht nur auf Deutschland, sondern auch über die Grenzen Europas hinaus. Die steigenden Mitgliederzahlen bestätigten sein Engagement und Vielseitigkeit.
Schmidt, mittlerweile Ehrenmitglied im WJJF- D, engagiert sich auch nach der Übergabe des Präsidentenamts und Eintritt in den beruflichen Ruhestand weiterhin für diesen Sport wobei er Vereine nicht nur beratend unterstützt sondern selbst als Trainer/Lehrer auf der Matte steht.
Es war der ausdrückliche Wunsch des verstorbenen Mitbegründers und WJJF-Ehrenpräsident, S. Weiß, dessen Lebenswerk R. Schmidt erfolgreich fortgeführt hat, diesen dafür zu ehren. Auch dem amtierenden Präsidium war dies ein großes Anliegen.
So wurden am Samstag, 22. März, in feierlicher Zeremonie vor ca. 150 Sportlern Richard Schmidt und einem weiteren Ehrenmitglied die Urkunden zum 8. Dan überreicht – die derzeit höchste Graduierung im Verband.
W. Fischer
Ju-Jitsu
Turnerschaft Göppingen
